Auch 2024 fand in der 5. Woche der sächsischen Sommerferien (20.08.-26.08.2024) die Kindermusikwoche statt. Zur 28. Ausgabe der KiMuWo fanden sich 90 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren mit 10 Betreuenden in Frauenstein zusammen, um eine Woche mit Musik zu füllen.
Wie jedes Jahr bildete den Höhepunkt das Abschlusskonzert in der Kirche Frauenstein – auch dieses Jahr eingeleitet mit einem gemeinsamen Mittagsbuffet vor der Kirche. Das Wetter hat gehalten, ausgiebig konnten Eltern, Kinder und Mitglieder des MuWo-Teams sich über die zurückliegende Woche austauschen und sich stärken, bevor sich schließlich alle zum Konzert in der Kirche einfanden.
Das diesjährige Thema konnte schmackhafter kaum sein. Mit dem Musical „Max und die Käsebande“ von Peter Schindler konnten die Zuschauenden am Aufführungstag diverse Käsesorten von Harzer Roller bis Mozzarella nicht nur verkosten, sondern auch auf der Bühne erleben.
„Die berüchtigte Käsebande und ihr Anführer Max, allesamt Feinschmeckermäuse, leben bestens vom Käseklau im Königreich Käsien. Dort regiert Käsekönig Kurt, der als Gourmet den Geschmack und die Vielfalt der verschiedenen Käsesorten liebt und Käsien zum Austragungsort des Internationalen Käserkongresses gemacht hat. Doch dann bedroht ein Aufstand seiner ehemaligen Berater Yogi Yoghurt und Rolli Harzer das Käseparadies. Die beiden Bösewichte unterdrücken die Milchindustrie und möchten nur noch billigen Einheitskäse in Käsien produzieren, um maximalen Profit zu machen. Das gilt es unbedingt zu verhindern. In dieser Notsituation geschieht das Unglaubliche: die Käserinnen und Käser springen über ihren Schatten und verbünden sich aus Liebe zum vielfältigen Käsegeschmack mit Max und seiner Bande.“
Aufführungsrechte: Carus Verlag
Man könnte sagen, das Musical ist bei uns schon ein echter Klassiker! Bereits zum dritten Mal wurde es im Rahmen der Musikwoche umgesetzt und doch war auch diese Inszenierung wieder einzigartig und hat auch langjährige MuWo-Fans noch überraschen können. Um das Stück gemeinsam auf die Bühne zu bringen, trafen sich die Teilnehmenden nachmittags in der ersten Wochenhälfte in vier Gruppen: Beim Schauspiel, Chor, Kammerorchester oder Sound-Design konnte jedes Kind seine Fähigkeiten einbringen. In der zweiten Wochenhälfte wurden die Ergebnisse dann zusammengesetzt. Die eigens für die KiMuWo gebauten Kulissen und selbst kreierten Tänze haben das Ergebnis abgerundet.
In dem Vormittagsprogramm hat jedes Kind zum Instrument greifen können. Es wurden in drei verschiedenen Ensembles extra für die diesjährigen Teilnehmenden arrangierte oder sogar eigens für die Musikwoche komponierte Werke erarbeitet. Dass für jedes Instrument und Spielniveau eine passende Stimme bereit lag, war durch die Einteilung in drei Gruppen möglich – dem kleinen Orchester, großem Orchester und der Crash Crew.
Nach dem Abendessen bot das KiMuWo-Team wieder ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Sport- und Geländespielen, Bastelabend und mehr. Kurz vor der Nachtruhe konnte auf dem Dachboden der Jugendherberge noch einer Gute-Nacht-Geschichte gelauscht werden.
Nach der einzigartigen Woche und dem gelungenen Abschlusskonzert können wir die nächste Kindermusikwoche kaum erwarten und freuen uns auf nächstes Jahr.
